Der Geländereitverein Bergsdorf ist vom Landesjugendring Brandenburg Trägerwerk e.V. (www.ljr-brandenburg.de) als Einsatzstelle für das FÖJ im Land Brandenburg anerkannt worden. Wir bieten interessierten Jugendlichen im Alter zwischen 16 und 26 Jahren (10jährige Schulpflicht muss erfüllt sein) einen Platz im Zeitraum  1. September 2014 bis 31. August 2015. Die Mindestdauer beträgt 6 Monate. Vom o.g. FÖJ-Träger erhalten die Teilnehmer/-innen ein Taschengeld sowie eine Pauschale für Unterkunft und Verpflegung. Der Urlaub während des FÖJ beträgt 26 Tage.  Meldet euch bei Interesse möglichst bald bei uns.  Wir schicken euch gerne ein Infoblatt und beraten euch bei der offiziellen Bewerbung beim Landesjugendring.  Geeignete Bewerber werden wir zu einem Probetag einladen. Zu Beginn des FÖJ muss der Bewerber/die Bewerberin mit Haupt- oder Zweitwohnsitz im Land Brandenburg gemeldet sein (falls erforderlich kann die Anmeldung unter der Adresse des Reitvereins in Bergsdorf erfolgen). Kostengünstige Unterbringung auf dem Hof möglich.bergsdorf am see

Mögliche Tätigkeiten des FÖJ-Teilnehmers/der FÖJ-Teilnehmerin auf dem Geländereiterhof:

  • Betreuung von Gastreiterinnen und -reitern
  • Hof-Führungen und Einweisungen in den Reitbetrieb
  • Mitwirkung an geführten Gruppenausritten ins Gelände
  • Putzen und Füttern der Pferde und des sonstigen Tierbestandes
  • Versorgung pflegebedürftiger Pferde
  • Mithilfe beim Hufschmied und bei tierärztlicher Betreuung
  • Unterstützung der Ausbildung und des Trainings von Pferden
  • Erteilung von Reitunterricht unter Anleitung
  • Verantwortung für Futter- und Sattelkammer
  • Pflege von Reitplatzes, Anbinder, Round Pen, Wegen und Lagerplätzen
  • Handwerkliche Tätigkeiten zum Erhalt von Stallanlagen und Gemeinschaftseinrichtungen
  • Bau von Koppelzäunen und Koppelpflege
  • Pflege der Reitausrüstung
  • Öffentlichkeitsarbeit (Aktualisierung der  Internetseite, Flyer, Anzeigen, Tätigkeitsberichte, Schriftverkehr)
  • Erarbeitung von Informationen über die heimische Tier- und Pflanzenwelt & öffentlichkeitswirksame Präsentation (Infoblätter, Broschüre oder Schautafel)
  • Erhaltung von Schutzzonen für Wildtiere auf dem Vereinsgelände
  • Bau von Nistkästen für Singvögel und von Schlafplätzen  für Fledermäuse

Der Hof des Reitvereins liegt 30 km nördlich von Berlin. Bergsdorf verfügt über eine gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel. Ab Berlin-Lichtenberg über Berlin-Hohenschönhausen und S-Bahnhof Oranienburg (S1) fährt stündlich eine Regionalbahn Richtung Templin. Vom Bahnhof Bergsdorf ist der Hof fußläufig zu erreichen. Er liegt in der wald- und seenreichen märkischen Landschaft mit reichem Wildbestand und hat einen direkten Zugang zu einem naturbelassenen, abwechslungsreichen Ausreitgelände. Unterkunft kann gestellt werden.

Wir erwarten, dass du in allen drei Gangarten sicher im Sattel sitzt, möglichst Geländeerfahrung hast, tierlieb bist und körperliche Arbeit nicht scheust. Du solltest zeitlich flexibel sein und bei Bedarf auch am Wochenende zur Verfügung stehen. Bei uns geht es naturnah und rustikal zu. Kein Turnierbetrieb, keine Reithalle,  keine Boxenhaltung. Auf Sporen und Gerte wird aus Prinzip verzichtet. Die Pferde werden gebisslos und im Westernstil (am langen Zügel) geritten.

Amigo Wald

Werbung