Der Kurs wird von VFD- Ausbilderin Marion Sieg in Kooperation mit unserem Geländereiterhof zum zweiten Mal in Bergsdorf veranstaltet.
Welche Geheimnisse versteckt die Karte? Wo ist der See geblieben? An welcher verflixten Kreuzung stehen wir jetzt? Anhand von Baumarten kann ich erkennen, wo ich bin? Was, wenn es den Weg gar nicht gibt auf der Karte? Wir gut steht es um meine Reitkünste mit einem mir fremden Pferd? Sind meine Fachkenntnisse bereits so gut, dass ich eine Gruppe in einem unbekannten Gelände anführen kann, ohne mich zu verreiten? Solcherlei und mehr Fragen beantworten wir auf dem 3-stündigen Übungsritt (Kartenmaterial wird gestellt). Wir freuen uns darauf, Euch in der wunderschönen Umgebung von Bergsdorf begrüßen zu dürfen. Willkommen sind alle Reiterinnen und Reiter, ob mit oder ohne eigenes Pferd. Die Pferde am Hof sind gut ausgebildet, ruhig und verlässlich und gehen überwiegend unter dem Westernsattel.
Anreise: mit dem Auto/Pferdehänger über die B 96 und B 167 über Liebenberg. Von Liebenberg aus befindet sich der Reitverein auf der linken Seite gleich hinter dem Ortseingang. Anreise mit der Bahn: ab den Bahnhöfen Berlin-Lichtenberg, Berlin-Hohenschönhausen oder Oranienburg Richtung Templin/Zehdenick bis Bergsdorf. Der Zug fährt stündlich – auch zurück nach Berlin. Wer den Pferden nach dem Kurs treu bleiben möchte, kann gern weitere Termine buchen.
Kontakt: Marion Sieg 0176/48187702 oder 030/2922426, marion-sieg@alice-dsl.net oder Sabine Hieke 0176/62572600, biene-hieke-@gmx.de
Die Gebühren für den Lehrgangsteil betragen 40 € mit eigenem Pferd bzw. 70 € mit einem Leihpferd. Die Kosten sind unmittelbar vor Beginn des Lehrgangs zu leisten. Nicht enthalten sind die Fahrkosten und die für die Verpflegung von Mensch und Pferd. Diese sind gesondert nach Beendigung der Veranstaltung zu begleichen. Um eine Anzahlung von 20 € wird gebeten auf das Konto von Sabine Hieke, Sparkasse Berlin, Ktonr. 4114611091, BLZ 100 500 00, Stichwort Kompasskurs.
Eine Mindestteilnehmerzahl ist nicht erforderlich. Wird einer der Veranstalter krank oder der Pferdebestand, hat der Veranstalter das Recht, den Kurs abzusagen oder in Absprache mit den Kursteilnehmern den Lehrgang nur mit einem der Veranstalter durchzuführen.
Hinweise: Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Den Anweisungen des Veranstalters ist unbedingt Folge zu leisten. Die Reiter tragen die volle Verantwortung für die Gesunderhaltung ihrer Pferde. Bei Teilnehmern unter 18 Jahren tragen die Erziehungsberechtigten und die Pferdebesitzer die volle Verantwortung für die Gesunderhaltung ihrer Kinder und Pferde und das Tragen einer splittersicheren Kopfbedeckung ist Pflicht. Auf Verlangen ist der Equidenpass vorzuzeigen und die Pferde und Ponys müssen frei von ansteckenden Krankheiten und haftpflichtversichert sein. Die Teilnehmer erklären mit der Abgabe der Anmeldung, dass sie eine Tierhalterhaftpflichtversicherung abgeschlossen haben und den Veranstalter von allen Ansprüchen aus dem Rittgeschehen oder der Unterbringung frei halten.